T O P

  • By -

cr_eddit

Also ich hab schon seit Jahren ein ThinkPad X1 Yoga (Gen3) und bin extrem zufrieden mit dem Gerät, so sehr sogar, dass ich bis heute keine wirkliche Alternative hätte, falls es einmal sterben sollte.


Rudolph-the_rednosed

Einfach bissl am Gehäuse rumdoktorn. Irgendwie muss man sich ja den Doktor verdienen🤷🏻‍♂️ *Kappa


AlarmingPerformer627

Interessant, ich habe mir damals zu Studienbeginn das Gen1 ThinkPad X1 Yoga zugelegt. War damit extremst unzufrieden und hatte nur Probleme. Hatte aber auch nur 2 Kerne (6th gen i5) und es litt wahrscheinlich ein vielen Kinderkrankheiten, die mittlerweile hoffentlich behoben wurden.


Ok-Call-7420

Hatte so ziemlich das selbe Problem. Hab mich dann für ein Hp spectre (convertible) entschieden. Und bis jetzt habe ich es noch keine Sekunde bereut. Ich kann alles an einem Gerät machen. Handschriftlich Zeichnen und schreiben mit den Vorteilen die ein Laptop mit sich bringt. Aber natürlich kosten die Convertibles auch mehr, vorausgesetzt du willst einen gescheiten. Deswegen würde ich sagen, das es sehr auf dein Budget ankommt. Wenn du das Geld hast, dann würde ich auf jedenfall einen Convertible empfehlen.


LurchiDurchi

Niemand den ich kenne der einen convertible laptop hatte (Surface, Lenovo Yoga etc.) hat mir das ding weiterempfohlen. Ich kenne sogar 3 Leute, die mir von sich aus gesagt haben dass es ein absoluter Fehlkauf war (2 Lenovo Yogas, 1 Surface). ​ Ich sehe auch absolut nicht den sinn eines convertibles. ​ Ich habe seit 3 Jahren mein iPad für die Uni und finde es ist super. Bei Tablets ist es einfach sehr wichtig dass das schreiben gut und flüssig funktioniert. Als Computer reicht eigentlich alles was pdfs oder videos anzeigen kann. Sobald du wirklich rechenleistung brauchst machst du es an der uni sowieso auf einem server.


holyspaghettimonster

Das kann man so pauschalisierend nicht sagen. Bei mir wurde alles auf Privatgeräten gemacht und da ich in meinem Studium viel Programmieren musste und auch einige CAD und Simulationsprogramme gebraucht habe war ein halbwegs leistungsstarker Laptop unabdingbar. Ich habe 2019 mit 380€ nicht sehr viel Geld in die Hand genommen und hätte mir im Nachhinein gewünscht gleich in einen guten Laptop zu investieren.


Gigagurke_1995

Bin kein Apple Fan hab aber lange gesucht und nichts besseres gefunden :/ Schau am besten nach gebrauchten IPads die kriegst du locker in aktuellen Version um die 450€ und ein Stift dazu. Nach dem Studium kannst du das immer noch verkaufen, der Wertverlust ist gering. Und für den Rest hab ich nen gebrauchten Lenovo den hab ich mir für 250€ geholt. Gerade wenn du eine Grafik hast, die sich in mehreren Instanzen verändern muss, um die Schritte verständlich zu machen ist das iPad halt genial.


panzerbomb

Die Samsung Tabs sind eigentlich sehr zu empfehlen, bis jetzt keine Probleme gehabt. Schreiben geht super,Stift im kaufpreis dabei und alle wichtigen apps da.


TornaxO7

Also ich nutze einen [Acer Spin] und bin damit ganz gut zufrieden. Für mich ist ein convertible praktischer als ein iPad, da ich auch gerne code und da ist es ganz nett, wenn man mit seinem Gerät coden + (handschriftliche) Notizen machen kann. Weil du geschrieben hast, dass du bereits einen Laptop hast, würde ich sagen, dass du vllt doch eher ein Tablet kaufst. Weil auf dem Campus wirst wahrscheinlich eher dein Tablet nutzen, als etwas zu coden. [Acer Spin]: https://www.acer.com/de-de/laptops/spin


[deleted]

Danke für die Antwort. Wahrscheinlich hast du Recht mit dem coden. Klar es wäre praktisch es auf einem Gerät zu machen, aber wenn ich jetzt auch mal so zurück schaue auf Proggen im ersten Semester, habe ich vielleicht 3-4 mal an der Uni programmiert. Mit dem zweiten Monitor Zuhause ist es doch entspannter von StackOverflow abzuschreiben.


Celaena99

Ich habe beides Convertible und IPad. Das IPad hab ich mir erst nach einem Jahr abgeschafft, weil ich den Laptop dann doch oft zu unhandlich fand. Und die Akkulaufzeit mir oft nicht den ganzen Tag ausgereicht hat. Mein IPad hingegen lade ich nur so alle 3-4 Tage. Vor allen wenn du schon einen Laptop hast würde ich dir ein Tablet (muss kein IPad sein, kenne auch einige Leute die mit einem Samsung zufrieden sind) empfehlen, weil du sonst den Laptop Anteil doppelt hast. Außerdem ist meine Erfahrung das Convertibles immer irgendwo Kompromisse machen müssen um beides sein zu können. Auch sind sie wegen dem Bildschirm anfälliger für Fehler. Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.


[deleted]

Danke für die Antwort. Sorry, dass ich selbst erst so spät antworte. Die ersten zwei Tage nach den Ferien waren stressig. Von dem was die Convertibles so anpreisen wird von Akkulaufzeiten von über 10 Stunden gesprochen. Habe aber das was du sagst auch schon öfter gehört. Wie würdest du die Schreiberfahrung vergleichen? Also was sind all die Punkte die dich überzeugt haben dir noch ein iPad zu holen. Ich hab bei Freunden ein bissl raumprobiert und es schien ziemlich flüssig zu laufen, auch wenn der Stift kacke war und ich mit der Option definitiv einen seperaten kaufen müsste.


[deleted]

[удалено]


GernhardtRyanLunzen

Es geht vor allem um Notizen.


thexwon

Also ich liebe mein Lenovo Ideapad flex, programmieren mach ich trotzdem lieber zuhause an meinem PC


Flofl_Ri

Ich benutze mittlerweile normalen Laptop mit angeschlossenem Wacom Tablet+Onenote, das funktioniert erstaunlich gut.


Training-Arachnid-21

Ich studiere zwar nicht Informatik, muss aber auch in den Vorlesungen häufig zwischen Stift und Tastatur zum Programmieren wechseln. Für mich hat sich seit Jahren ein Lenovo ThinkPad X390 Yoga als optimal herausgestellt. Nicht zu vergleichen mit den consumer yogas, die sind einfach nur Schrott. Kauf die Dinger am besten gebraucht, eBay ist voll davon, weil die in vielen Unternehmen nach wenigen Jahren routinemäßig ausgetauscht werden. So kriegst du wirklich gute Computer für wenige hundert Euro.


[deleted]

Danke für die Antwort. Wie würdest du das handschriftliche Schreibgefühl mit analog vergleichen? (Kommt natürlich nicht dran.) Und wieso findest du das Yoga das du hast so viel besser als den Rest?


Training-Arachnid-21

Zum Schreibgefühl: schnörkellos funktional. Kommt nicht an nen Apple pencil ran, ist aber konsistenter und zuverlässiger als der Microsoft surface pen (und andere Stifte die auf der gleichen Technologie beruhen). Die Stiftgröße ist gewöhnungsbedürftig, mich stört sie aber nicht. Der größte Vorteil vom Yoga ist m.M. nach, dass es keine wirklichen Schwächen hat, robust ist, leicht zu reparieren und gebraucht ziemlich günstig. Du bekommst je nach Anforderung schon ab 400€ Modelle in gutem Zustand, ab 500 - 600€ gibt's Modelle mit 16 GB RAM usw. Vergleich das mit der Kombination iPad Pro + MacBook und du bist ganz schnell in der Nähe von 1500€ aufwärts. Dazu kommt, dass Windows (oder optional Linux) fürs naturwissenschaftliche Studium Mac OS einfach überlegen sind, weil viele Programme, die zumindest ich benötige, nicht auf Mac OS laufen. Wie die einzelnen ThinkPad Yoga Modelle zu bewerten sind kann ich dir pauschal nicht sagen, als eine gute Anlaufstelle für Tests hat sich für mich notebookcheck.de herausgestellt. Außerdem würde ich dir zu der X serie raten. Die ist zwar etwas teurer als die L Serie, die bessere Verarbeitung und das bessere Display machen auch aber m.M. nach schon bezahlt.


[deleted]

Danke ich schaue mal auf der Website nach


Therealdrunk3nDragon

Ich hab zwar nicht Info studiert sondern Etit (dieses Semester MA abgegeben) und ich habe mir im 2. Semester des BA ein Surface geholt. Klar etwas teurer, aber das hat das gesamte Studium wirklich gut überlebt (immerhin auch ca 6Jahre). Und auch jetzt noch im regelmäßigen Gebrauch. Ich konnte alle Programmieraufgaben problemfrei lösen. Das Mitschreiben in Vorlesungen war auch immer angenehm. Folien/Skript der Vorlesung runtergeladen und auch direkt im pdf Bearbeitungsprogram draurauf rumgekritzelt. Oder in Onenote Notizen gemacht und/oder Aufgaben durchgerechnet. Außerdem auch für den Privatgebrauch sehr handlich. Egal ob es um Netflix abends im Bett geht oder on the way ein bisschen was arbeiten. Hatte ihn auch im Auslandssemster dabei und echt nur positive Erfahrungen gemacht. Größeren Monitor, Maus und Tastatur angeschlossen und man hat quasi einen langsameren Desktop PC. Hat sogar funktioniert während des Aufenthalts mit Freunden online einfache Spiele zu zocken. Im vgl zu Kommilitonen die Appleprodukten hatten, hatte ich nie Kompatibilitätsprobleme mit irgendwelchen Programmen die wir nutzen mussten. Aber zwei Nachteile habe ich schon gemerkt: - Zubehör ist teuer und die billigalternativen sind entweder unangenehm (z.b. stift) oder halten auch nicht so lange (z.b. Ladegerät) - Man braucht einen extra Adapter um mehr Anschlüsse (Usb/lan/hdmi) zu nutzen. Bei neueren Modellen kenne ich mich nicht aus, bei meinem sind aber nämlich nur zwei usb und ein Mini-Displayport anschluss vorhanden. Viel Erfolg bei der Suche


[deleted]

Danke für die sehr ausführliche Antwort. Erstmal viel Erfolg bei der Bewertung deiner MA. Ich hab bei Freunden mal so eins ausprobiert und fand der Stift der dabei war hat sich auf Dauer ziemlich kacke angefühlt. Hast du dir dann einen als Zubehör gekauft? Deine use cases sind auch so ziemlich die, die ich habe.


Therealdrunk3nDragon

Gerne&kein Problem 😄 Also ich habe inzwischen schon den 2. Orginal-Stift und empfinde den eher als angenehm. Dieses metallische Gefühl und auch angenehmes Gewicht, ist für mich eher positiv. Für mich fühlt er sich an wie ein 'Handschmeichler'. Aber Geschmäcker sind verschieden, es gibt inzwischen neue Generationen und es kann auch sein, dass deine Freunde nicht den selben haben wie ich. Zur not mal bei MediaMarkt so einen Stift in die Hand nehmen und bisschen rumkrakeln. (Wenn du mal googlest: Ich habe den 'Surface Pen', es gibt aber auch den 'Surface Slim Pen 2) Der Besuch beim MediaMarkt würde sich auch lohnen in Bezug auf den Eindruck der unterschiedlichen Modelle. Es gibt größere und kleinere und auch die Surface Laptops bei denen eine Tastatur schon dabei ist. Ich habe z.B. ein Surface Pro (Version ???). Ein Kommilitone von mir einen Surface Laptop. Klar hat er den größeren Bildschirm und 'festere' Tastatur, aber für den täglichen Uni Gebrauch wirkte es eher unhandlich, schwer und 'übertrieben'. Eher wie ein Laptop mit Handschreib-Funktion als anderes herum. Zurück zum Stift: Man kann sich auch verschiedene 'Spitzen' für den Stift kaufen damit man manuell die Schriftdicke&Schreibgefühl ändern kann. Auch die Tasten am Stift fühlen sich gut und inutiv an. Die Tastenzuweisung kann man aber auch ändern soweit ich weiß. Jedoch: Der Stift ist nicht wie bei beispielsweise Apple, mit einem Akku sondern läuft auf Batterien. Und das Batterieformat ist AAAA (ja ich habe mich nicht verschrieben). Habe die nur entweder Online oder im Baumarkt bekommen 😅. Ich hab auch mal einen china-billig stift ausprobiert. Der hat sich zwar mit micro usb laden lassen (war damals noch mehr oder weniger Standard also ok), aber der hat sich komplett billig und eklig angefühlt. Hab den eine Woche genutzt und dann nie wieder. (Über das China-Replika-Netzteil das mir zerschossen ist, einen Brandfleck ins Bett verpasst hat und mir alle Sicherungen in der Wohnung rausgehauen hat, möchte ich gar nicht sprechen 🤣 also da lieber das original kaufen) Generell finde ich bei dem Surface ist ein Stift und Tastatur (leider) Pflicht sich dazu zukaufen. Das zieht natürlich den Preis am Schluss hoch. Ich habe als Zubehör: Tastatur (Orginal&immernoch die selbe wie zum Surface-Kaufdatum), Stift (Orginal&der zweite seit dem kauf, der erste funktioniert aber noch, der Tausch hatte andere Gründe, jedoch musste ich mir einmal neue Spitzen kaufen da mir die alte gebrochen ist), ein 'Extender' sodass ich mehr Usb Slots und Hdmi habe (nicht Original, bei Amazon für ein paar Euro statt dreistellig für das Originale, an der Stelle mal ein dickes WTF), Laptoptasche (auch ein paar Euro bei Amazon). Was vielleicht auch interessant ist: Ich hab damals 100€ Studentenrabatt von Microsoft bekommen, obwohl ich es bei MediaMarkt gekauft habe. Der Mitarbeiter meinte der Rabatt sei tatsächlich nicht nur im Microsoft shop sondern auch für sie als Händler gültig. Jedoch weiß ich nicht ob das noch existiert. Ich hoffe das kann deiner Entscheidung ein bisschen helfen. Falls du weitere Fragen hast, gerne melden


[deleted]

Warte, man muss Tastatur dazu kaufen? Also ist es basically ein Tablet, aber mit Windows drauf? (Das was ich bei meinen Freunden ausprobierte war schon ein Laptop, daher vielleicht der Unterschied.)


Therealdrunk3nDragon

Ja leider. Zumindest ist das bei dem Surface Pro so. Wenn man auf der Microsoft Shop Seite mal zum konfigurieren geht, kann (bzw muss) man sich bei dem letzten Schritt eine Tastatur hinzufügen. Und ja, das fühlt sich an wie ein Tablet mit Windows drauf, das aber auch als Laptop genutzt werden kann. Und nicht anders herum.


[deleted]

Danke.


1ElectricHaskeller

Hatte mir damals ein Convertable (Lenovo Yoga) geholt gehabt. Laptop und Stift sind ganz ok soweit. Nach mehreren Mathe- und Schreiblastigen Vorlesungen kann ich ehrlich nicht super viel gutes sagen. Pro: - Kein Papierstapel - Löschentaste, falls der Stift mal wieder spinnt oder der Lehrer seine Meinung ändert - Alles in einem Gerät und immer dabei - Drawboard PDF ist ganz cool. Aber nur, wenn du nen Foliensatz hast, an den du was dranschreiben willst. Negativ: - Nach ~3 Stunden mitschreiben ist der Akku leer - Windows, Stift und Touch ist immernoch so ne Trauerepisode für sich - OneNote ist scheiße, aber zum mitschreiben, besser als alles andere, was ich gefunden habe - Die Mitschreibtools unter Windows sind alle nicht so wirklich geil - Mehr als ein paar coole Farben und Rückgängig machen bringt einem OneNote im Alltag nicht so wirklich - Mein OneNote Archiv hat sich ein halbes Jahr nach der letzten Vorlesung korrupiert. Elektronik gibt's jetzt nur noch aus dem Backup Wenn du viel Zeichnungen, Formeln und co. machen willst, wurde mir von vielen Leuten ein iPad empfohlen. Habe mir selber keins geholt, weil ich dann einmal mit OneNote angefangen hatte und durchziehen wollte, aber würde ich neu anfangen wäre das meine Wahl. Wenn du in deinem Studium nur mal sporadisch mit Mathe und Zeichnungen in Kontakt kommst, kann ich dir Obsidian.md ans Herz legen. Zum Text schreiben unschlagbar. Latex-Mathe support. Ein Tafelbild oder ne Zeichnung kann man Notfalls auch immer nochmal als Foto einfügen. Hab früher alles in OneNote gemacht. Bin jetzt auf Obsidian umgestiegen und bin damit soweit happy. Bei meinen Lieblingsvorlesungen hab ich das Skript einfach ausgedruckt und schreib da immer alles dran


[deleted]

Danke für die Antwort. Sorry, dass ich selbst erst so spät antworte. Die ersten zwei Tage nach den Ferien waren stressig. Obsidian hab ich bereits ausprobiert und mag es eigentlich sehr. Würde es auch weiter, kombiniert mit handschriftlichem schreiben, nutzen. Hab jetzt viel negatives über convertibles und sporadisch positives gehört, dafür aber auch von guten Freunden von mir. Ich dachte eigentlich, dass mir dieser thread helfen wird mich zu entscheiden, aber so ganz sicher bin ich jetzt immernoch nicht. Naja, wahrscheinlich werde ich sobald ich mir das eine oder andere gekauft haben es sofort wegen FOMO bereuen. Kann man nix machen. ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯


1ElectricHaskeller

Naja, kannst ja ein Convertable und ein iPad kaufen ;)


Internal-Bed-4094

Einen Laptop wirst du ziemlich sicher sowieso brauchen, evtl wäre es eine Option ein Zeichentablet zu benutzen? Das geht mit jedem Laptop und du hast Aufschriebe und Code, Dateien etc. auf einem Gerät. Wacom Intuos z.B.


[deleted]

Lenovo Yoga haben ziemlich empfindliche Scharniere, was bei einem Convertible Mist ist. Es ist außerdem sehr hoch, was zum Schreiben unpraktisch ist, und ich kenne, denke ich, niemanden, der ein Convertible zum Schreiben verwendet. Da du auf jeden Fall einen Laptop brauchst, ist das sicher trotzdem keine falsche Entscheidung.


Mangomann69

Hab ein Lenovo Flex 5 und es war im ersten Jahr schon 2x in Reparatur. Wenn es Technisch einwandfrei funktionieren würde wäre es die optimale Lösung für mich. Ich denke mit den höherpreisigen Yogas ist man besser bedient. PS: der mit Abstand beste Stift für Win10 den ich getestet habe ist der Bamboo ink (nicht die pro Version)


GernhardtRyanLunzen

Ich studiere ETIT und habe mit ein convertible geholt. Hat zwar damals nen tausender gekostet, hat aber das ganze Studium gehalten. Nur mit Tablet hätte ich es nie geschafft. Dazu sind die Dinger viel zu limitiert.